Go Back

Flammkuchenteig mit Hefe

Flammkuchenteig im Handumdrehen selber machen, ist eine der leichtesten Übungen. Schnell ist die Basis für den herzhaften Snack aus dem Elsass zubereitet.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Rastzeit (optional)1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Snack
Küche: Elsass, Französisch
Yield: 2 Flammkuchen

Kochutensilien

  • Küchenmaschine/Handmixer
  • Nudelholz

Materials

  • 150 g Weizenmehl Type 405
  • 50 g Dinkelmehl Type 630
  • 10 g Olivenöl
  • 10 g Hefe frisch
  • 90 ml Wasser lauwarm
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und den Teig ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer gut kneten.
  • Der Flammkuchenteig ist fertig, wenn du am Teig zupfst und dieser sich "ziehen" lässt und nicht abbröselt. So kannst du sicherstellen, dass alle Zutaten gut durchgeknetet wurden und sich der Teig leichter ausrollen lässt.
  • Den Teig nun zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie oder in einem Behältnis abgedeckt für ca. 1 Stunde warm (Zimmertemperatur) rasten lassen. So kann die Hefe arbeiten und der Teig wird außen kross und bleibt innen fluffig.
  • Nach dem "Rasten" den Flammkuchenteig nochmals kneten und in 2 gleichgroße Stücke aufteilen.
    So erhälst du zwei Flammkuchen mit ca. 100 g Teig, welcher dünn ausgerollt auf die Größe von einem Backblech passt. Je nach hunger und Belag reicht das für eine Portion. Wenn du mehrere kleine Flammkuchen mit unterschiedlichem Belag backen möchtet, kannst du den Teig auch in vier oder sechs Teile teilen. So werden die Flammkuchen zu einem tollen Snack.
  • Der Flammkuchenteig muss dünn sein und sich dadurch klar von einer Pizza unterscheiden - denn das macht ihn aus. Hier bedarf es ein bisschen Fingerspitzengefühl, denn der Teig sollte nicht so dünn sein, dass er reißt. Rolle den Flammkuchenteig daher auf ca. 3-4 mm Stärke aus. Versuche dabei, die Arbeitsfläche möglichst gut zu bemehlen. Sollte der Teig doch etwas auf der Arbeitsfläche ankleben, kannst du ihn mit einer Teigkarte vorsichtig lösen und frisches Mehl unter dem Teig verteilen.
    Lege den Flammkuchen erst danach auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche. So kannst du verhindern, dass dir der Teig beim Ausrollen auf dem Backpapier verrutscht und unschöne Falten schlägt.