Klassische Semmelknödel
Semmelknödel - einfach, fluffig und superlecker zu deftigen Saucen und Speisen. Mit dem Semmelknödel Grundrezept schmecken auch deine Knödel wie bei Oma.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Beilage
Küche Österreich
- 200 g Knödelbrot trocken
- 1 Zwiebel klein
- 30 g Butter
- 2 Freilandeier M
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- Pfeffer frisch gemahlen
- Muskatnuss
- 2 EL Petersilie gehackt
Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden. Butter in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldgelb rösten.
Knödelbrot in eine Schüssel geben und die Eier hinzufügen. Nun die Gewürze Salz, Pfeffer und etwas Muskat dazu geben und das Ganze grob vermengen.
Sobald die Zwiebeln goldgelb sind, mit der Milch aufgießen und den Topf vom Herd nehmen. Die Milch sollte nun leicht temperiert sein, aber nicht über 50 °C kommen. Flüssigkeit und die gehackte Petersilie in die Schüssel mit dem Knödelbrot geben und alles locker durchmengen. Die Knödelbrotmasse soll nun für mind. 15 Min. abgedeckt in der Schüssel ziehen. Die Masse ist perfekt, wenn der Teig keine harten Stücke mehr enthält und nicht zu stark an den Fingern klebt bzw. sich keine Flüssigkeit abgesetzt hat.Die Konsistenz kann je nach Trockenheit des verwendeten Knödelbrotes variieren und sollte mit weiterem Knödelbrot oder noch etwas Milch ausgeglichen werden. Stelle nun einen breiten Topf mit gesalzenem Wasser auf. Es sollte so viel Wasser im Topf sein, dass die Knödel später locker schwimmen können und nicht aufliegen. So können die Knödel aufgehen und werden schön fluffig.
Fülle dir in ein kleines Gefäß etwas kaltes Wasser, damit du dir die Hände zum Formen der Knödel befeuchten kannst. Zudem benötigst du noch ein Brett oder einen Teller, auf dem du die Knödel platzieren kannst.Nun die Hände mit kaltem Wasser befeuchten und etwas Teig nehmen, sodass du ihn mit beiden Händen gut umgreifen kannst und der Knödel eine gute Größe bekommt (das Rezept ergibt ca. 6 Knödel). Den Teig mit beiden Händen leicht andrücken und dann mit kreisenden Bewegungen zu einer gleichmäßigen Kugel formen. Gegebenenfalls die Hände noch mal etwas anfeuchten, um eine glattere Oberfläche zu erhalten. Sobald das Wasser kocht und alle Knödel gerollt sind, kannst du sie in den Topf geben. Einmal kurz aufkochen lassen und dann leicht wallend für 10-15 Minuten köcheln. Verwende dabei keinen Deckel.Die Knödel sollten am Ende der Garzeit ihr Volumen etwas vergrößert haben und an der Oberfläche schwimmen. Knödel vorsichtig aus dem Wasser nehmen und heiß servieren.