Siebe das Mehl für den Grundteig auf eine saubere Arbeitsfläche und gib die Butter in kleinen Würfeln zum Mehl. Verarbeite nun mit einer Teigkarte (evtl. geht es mit zwei Teigkarten besser) das Mehl und die Butter - man nennt diesen Vorgang auch "abbröseln".
Füge nun das Salz und die Gewürze hinzu und mische sie locker unter.
Häufe die Mehl-Butter-Mischung auf und bilde darin eine Mulde. In diese gibst du dann das Ei und das Wasser. Nun von innen nach außen die Zutaten einarbeiten.
Forme eine Halbkugel und schlage diese mit Frischhaltefolie ein oder lege den Quicheteig in eine Box - stelle ihn dann für mindestens 30 Min. kühl zum Rasten.
Nach der Ruhezeit die Arbeitsfläche wieder mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem Nudelholz rund auf einen Durchmesser von ca. 32 cm ausrollen.
Nun den Teig vorsichtig in die Quiche-/Tarteform (Ø 28 cm) legen. Als Hilfe kannst du den Teig noch einmal leicht bemehlen und vorsichtig auf dem Nudelholz aufrollen, über die Form heben und dort wieder vorsichtig abrollen. Die Tarteform muss nicht gefettet oder bemehlt werden, da der Quicheteig bereits einen hohen Buttergehalt hat. Damit die Quiche ihre typisch gewellte Form erhält, nimm einen Kochlöffelstiel oder deinen Finger und drücke den Teig in die einzelnen Wellen deiner Form. Den überstehenden Rand kannst du mit einem Messer abschneiden oder noch einmal in die Form drücken, um keinen Teig zu verschwenden.
Den Quicheteig nun mit einer Gabel einpiksen, damit er sich beim Backen nicht wölbt. So kann die Luft entweichen und er behält die gewünschte Form.
Nun den Teig in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft geben und für ca. 10 Min. anbacken, bis er eine leichte Bräunung hat.