Go Back
Topfenknödel von oben

Topfenknödel mit Zwetschgen

Eine fruchtig-süße Versuchung aus Quark, Zwetschgen und Butterbröseln.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 15 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht, Knödel, Nachspeise
Küche Österreich
Portionen 10 Knödel

Kochutensilien

  • Handmixer/Küchenmaschine
  • Pfanne
  • (Breiter) Kochtopf

Zutaten
  

Für den Topfenteig

  • 100 g Butter weich
  • 500 g Topfen/Quark abgetropft
  • 240 g (Bio-)Weizenmehl griffig (Österreich: Type 480; Deutschland: Typ 550)
  • 2 Eier M
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 10 Zwetschgen (für 10 Knödel, bei Bedarf mehr)

Für die Butterbrösel

  • 100 g Butter
  • 100 g Semmelbrösel
  • 10 g Zucker
  • etwas Zimt

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Zunächst den Topfen abtropfen lassen und die Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.

Topfenteig

  • Die weiche Butter schaumig rühren und dann nach und nach die Eier dazu geben und weiter verrühren.
  • Salz, Mehl und den abgetropften Topfen hinzugeben und miteinander vermengen, bis du eine gleichmäßige Masse hast.
  • Den Teig dann zu einer Rolle formen und im Kühlschrank für 15 Minuten rasten lassen.

Füllung

  • Die Zwetschgen gut waschen, trockentupfen, halbieren und entkernen.
  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Rolle gleichmäßige Stücke teilen. Ein Stück ergibt einen Knödel.
  • Die einzelnen Topfenteigstücke nun in der Hand etwas flach drücken und jeweils zwei Zwetschgenhälften darauf platzieren. (Die beiden Zwetschgenhälften so zusammenlegen, dass sie wieder eine ganze Zwetschge werden.)
  • Nun daraus gleichmäßige Knödel formen und die Ränder gut schließen.
  • In leicht köchelndem Salzwasser ca. 10-15 Min. ziehen lassen. Am besten, du nimmst hierfür einen breiteren Kochtopf, damit die Knödel nebeneinander Platz haben.

Butterbrösel

  • Die Butter langsam in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie geschmolzen ist, dann von der Kochstelle nehmen.
  • Semmelbrösel und Zucker in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze gut rösten, bis der Zucker flüssig ist bzw. karamellisiert. Die Brösel duften nun köstlich und sollten knusprig sein. Nach Bedarf Zimt hinzugeben.
  • Die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Im Anschluss in den Bröseln wälzen und warm genießen!

Notizen

Hinweis: je nach Größe kann die Anzahl der Knödel variieren.
Keyword Knödel, Süßspeisen