Flammkuchen "Spargel & Lachs"
Flammkuchen mit Spargel und Lachs. Läute die Spargelzeit mit dem Besten aus Meer und Festland ein. Ein harmonisches Zusammenspiel aus deftig-säuerlichem Schmand, der Süße des Spargels und dem salzigen Räucherlachs.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Ruhezeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Frankreich
für den Flammkuchenteig
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Dinkelmehl Type 630
- 10 g Olivenöl
- 10 g Hefe frisch
- 90 ml Wasser lauwarm
- 1 Prise Salz
für den Belag
- 12 Stangen Spargel weiß oder grün (ca. 200g)
- 100 g Räucherlachs
- 1 EL Olivenöl natives
- 1 Prise Zucker
- 100 g Schmand
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Petersilie gehackt
Teig zubereiten
Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und den Teig ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine gut kneten. Anschließend eine Stunde rasten lassen.Wir haben für dich auch eine genaue Anleitung und Flammkuchenteig-Alternativen ohne Hefe.
Flammkuchen belegen
Den Backofen auf 220°C und Umluft einstellen.Optional kannst du den Ofen auch auf 230°C Ober- und Unterhitze einstellen. Du musst später dann aber nach der Hälfte der Zeit die Bleche einmal tauschen. Den Spargel gut schälen und ca. 1 cm vom Anschnitt abschneiden. Dieser kann bei weißem Spargel bitter sein. Anschließend die Spargelstangen der Länge nach durchschneiden und mit dem Olivenöl und dem Zucker marinieren.Habt ihr sehr dicke Spargelstangn, dann könnt ihr diesen vor dem Schneiden kurz in Salzwasser kochen (2-4 min). Nun kannst du den Flammkuchenteig nochmals kneten und in 2 Stücke teilen. Den Flammkuchenteig dann dünn ausrollen auf ca. 2-3 mm Stärke. Dann auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen.
Den Flammkuchen mit dem Schmand auf der gesamten Fläche bestreichen und mit etwas Salz, grob gemahlenem Pfeffer und der gehackten Petersilie bestreuen. Verteile nun die marinierten Spargelstangen auf dem Flammkuchen.
Nun die Flammkuchen in den vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten bei 220°C geben.
Vor dem Servieren den Flammkuchen mit den Räucherlchsscheiben belegen und heiß genießen.