Die Innviertler Speckknödel sind eine deftige, regionale Spezialität aus Oberösterreich. Besonders lecker schmecken sie mit Sauerkraut und Meerrettich-Dip.
Mehl, Öl und Salz in einen Topf geben. Das Wasser aufkochen und zügig unter das Mehl rühren, bis der Teig geschmeidig ist. Das Wasser kannst du auch mit einem Wasserkocher aufkochen. Nun den Teig zu einer Rolle formen und abgedeckt beiseitestellen.
Den Speck in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Tipp! Du kannst den Speck auch kurz in das Gefrierfach legen, so lässt er sich besser schneiden.Auch die Zwiebel brunoise schneiden und zum Speck geben.
Schnittlauch in feine Ringe schneiden und zusammen mit dem Paprikapulver und dem Pfeffer zum Speck geben und gut abmengen. Einen Teil des Schnittlauchs kannst du am Ende für das Anrichten verwenden.
Forme die Speckfüllung nun zu 10 gleichgroßen Kugeln. Wenn du Zeit hast, kannst du die Kugeln noch mal kurz in das Gefrierfach legen.
Den Mehlteig in 10 Stücke teilen, zu gleichmäßigen Kugeln formen und flach drücken. Die Speckkugeln auf den Teig legen und umschlagen. Zupfe die gegenüber liegenden Enden vorsichtig zueinander, um die Öffnungen zu verschließen.Damit die Knödel auch sicher halten, kannst du sie mit etwas Speisestärke bestauben und erneut leicht formen.
Die Innviertler Knödel vorsichtig in das siedende, gesalzene Wasser legen. Nach ca. 10 Minuten sollten alle Knödel an der Oberfläche schwimmen und gegart sein.Servier zu den Speckknödeln Sauerkraut und einen Meerrettich-Dip.