Fleisch in 1,5 cm dicke Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch brunoise (fein würfelig) schneiden und getrennt aufbewahren. Das Öl zusammen mit den Zwiebeln in den Topf geben und goldgelb rösten.
Die Temperatur reduzieren und Majoran mit den Händen in den Topf reiben. So können sich die ätherischen Öle besser verteilen. Nun den Kümmel beifügen und kurz in den Zwiebeln anschwitzen.
Paprika in den Topf zu den Zwiebeln geben und kurz durchrühren. Tomatenmark hinzugeben und beides auch nur leicht anschwitzen. Beachte: Paprika darf niemals geröstet, sondern nur kurz angeschwitzt werden, da diese ansonsten bitter wird. Mit der Brühe und dem Essig das Ganze ablöschen und Knoblauch sowie das Salz hinzufügen.
Koche die Flüssigkeit nun einmal auf und gib dann vorsichtig das Fleisch in den Topf. So schließen sich die Poren im Fleisch und es laugt nicht aus.
Nun den Schnellkochtopf verschließen und für ca. 30 Minuten bei mäßiger Hitze garen (Wichtig: Berücksichtige die Bedienungsanleitung deines Schnellkochtopfes). Du kannst das ganze aber auch in einem normalen Kochtopf zubereiten - die Garzeit wird sich um 15 bis 30 Minuten verlängern. Achte darauf, dass dein Fleisch weich ist, aber noch nicht zerfällt.
Sobald das Fleisch gar ist, empfehlen wir dir, das Fleisch kurz aus dem Topf zu nehmen - dazu kannst du eine Schaumkelle verwenden. Verrühre nun das Mehl mit etwas Wasser, bringe den Gulaschsaft zum Kochen und rühre das Mehlwasser ein. Das Gulasch nun unter rühren weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich der Mehl-Geschmack verkocht und der Saft besonders sämig wird. Fleisch wieder in den Topf geben und nochmals kurz abschmecken.
Als Beilage kannst du Spätzle, Semmelknödel oder Kartoffeln reichen.