Ein Grillbrot gehört zum BBQ wie ein würziger Dip, ein saftiger Gemüsespieß oder ein schönes Stück Fisch oder Fleisch. Schon bevor der Grill richtig ins glühen kommt, landen die ersten Stücke Brot schon im Mund. Der letzte Rest Sauce auf dem Teller wird am Ende noch mit dem Brot aufgeputzt. Man könnte als sagen: Ein gutes Grillbrot öffnet und schließt dann wohl den Magen. Darum sollte es ganz besonders lecker und knusprig sein!
Bis zu diesem Sommer landete das klassische Kräuterbaguette in unserem Brotkorb, doch jetzt haben wir unser eigenes Grillbrotrezept ausgetüftelt. Auf Hefeteigbasis und mit einem frischen, selbst angerührten Knoblauchöl als aromatische Füllung ist diese knusprige Beilage mittlerweile ein kleines Highlight an jedem Grillabend. Wir zeigen dir unser Rezept, mit dem du beim nächsten BBQ mit Freunden oder der Familie richtig punkten kannst.
Zunächst machst du einen einfachen Hefeteig, während der Ruhezeit bereitest du das Knoblauchöl vor und im Handumdrehen ist das Grillbrot fertig. Das Rezept ergibt zwei gleichgroße Brote, wie auf unserem Foto abgebildet.
Grillschürze an, fertig, los!
Grillbrot mit Knoblauchfüllung
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Handmixer/Küchenmaschine
- Knoblauchpresse (bei Bedarf)
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 200 ml Milch lauwarm
- 42 g frische Hefe
- 60 g Butter zerlassen
- 1 Ei
- 5 g Salz
- 1 TL Zucker
- etwas Käse (gerieben) nach Bedarf
Für die Knoblauchfüllung
- 6 EL Öl Olivenöl/Sonnenblumenkernöl/Rapsöl
- 1 ganze Knoblauchknolle
- Kräuter nach Bedarf, z. B. Schnittlauch
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
Hefeteig
- In der lauwarmen Milch die Hefe auflösen und den Zucker hinzugeben.
- Mehl, Eis, Salz und den Milch-Hefe-Mix hinzugeben und kurz vermengen.
- Die zerlassene Butter hinzufügen und alles zusammen gut mit dem Handmixer/der Küchenmaschine kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Ein Tuch über die Schüssel legen und den Teig für 45 Minuten an einem warmen Ort (Zimmertemperatur) gehen lassen.
Knoblauchfüllung
- Das Öl in eine Schüssel geben und die einzelnen Knoblauchzehen der Knolle schälen. Den Knoblauch nun in ganz kleine Stücke schneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Das Ganze mit dem Öl vermengen.
Hefeteig trifft Knoblauchfüllung
- Nach der Ruhezeit den Teig noch einmal kurz mit den Händen durchkneten.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen, in etwa wie ein Pizzateig für ein Blech (die Form muss nicht perfekt sein).
- Nun das vorbereitete Knoblauchöl auf dem Hefeteig gleichmäßig verteilen. Wenn du magst, kannst du nun noch frische oder getrocknete Kräuter sowie Salz und Pfeffer drüber streuen.
- Den Teig nun zu einem Strudel zusammenrollen. Am besten, du nimmst dir eine Backkarte zur Hilfe. Dann teilst du die fertige Rolle in der Mitte durch, sodass du zwei Brote erhälst und beide auf einem Backblech Platz haben.
- Die beiden Brote auf ein Backblech geben und mit einem Tuch abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Final noch nach Gusto etwas Käse über die Brote streuen und auf der mittleren Schiene 30-35 Minuten goldbraun backen. Du kannst die Backzeit etwas reduzieren, falls du das Brot später auf den Grill legen möchtest, damit es dann nicht zu dunkel wird.
Ich hab nur die Hälfte an Salz verwendet und dazu noch Oregano in den Teig gegeben für die Füllung viel frischen Schnittlauch verwendet…mhhhh einfach ein Traum…auch optisch. tolles Rezept
Für unseren Geschmack leider zu salzig. Der Hefeteig ist durch die Salzmenge auch nicht sehr gut gegangen. Bestimmt mit ein paar kleinen Verbesserungen ein gutes Rezept.
Hallo Judith, danke für dein Feedback! Wir mögen das Brot zum Grillen immer etwas würziger, allerdings ist Salz ja eine absolute Geschmackssache. Hinzu kommt, dass der Knoblauch als natürlicher Geschmacksverstärker wirkt und somit der Salzgeschmack für euch evtl. intensiver war. Beim nächsten Mal das Salz einfach reduzieren, letzendlich sind unsere Rezepte ja individuell abwandelbar 🙂 Viele Grüße von Marlene & Andreas