Rotwein-Zwetschgenröster – fruchtig & wärmend

Rotwein-Zwetschgenröster

Wenn die kalte Jahreszeit anbricht, werden neben den Hauptspeisen und Getränken auch die Desserts wärmender. Unser Rotwein-Zwetschgenröster ist wie dafür gemacht. Die Kombination aus einer fruchtig-süßen Note, einer angenehmen Säure und einer kleinen Prise Zimt – zum Genießen! Unsere Abwandlung mit Rotwein verleiht der traditionell österreichischen Süßspeise einen ganz besonders winterlichen Geschmack.

Viel Spaß und gutes Gelingen mit unserem Rezept!

Tipps!

  • Du möchtest den Zwetschgenröster ohne Alkohol zubereiten? Kein Problem! Ersetze den Rotwein einfach durch einen guten Trauben- oder Johannisbeersaft.
  • Nicht nur als Dessert ein Genuss, das Rotwein-Zwetschgenröster eignet sich wunderbar als Beilage für süße Hauptgerichte wie Milchreis, Grießbrei, Vanillepudding und Kaiserschmarren.
  • Wenn du die Kombination aus heiß und kalt liebst, kannst du eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Joghurt zu dem Zwetschgenröster geben. Auch im Sommer ein Genuss!
Rotwein-Zwetschgenröster mit Zimtnote

Rotwein-Zwetschgenröster

Ein warmer Genuss mit einer fruchtig-säuerlichen Note.
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Beilage, Nachspeise
Küche Österreich
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Kochtopf

Zutaten
  

  • 500 g Zwetschgen
  • 5 EL Zucker
  • l Rotwein oder Traube-/Johannisbeersaft
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen
 

  • Die Zwetschgen gut waschen, entkernen und nach Bedarf vierteln oder halbieren.
  • Den Zucker in einem Kochtopf bei langsamer Hitze karamellisieren lassen. Das heißt, du bedeckst den Deckelboden mit dem Zucker und lässt ihr langsam erwärmen, bis er gleichmäßig braun ist (nicht dunkelbraun).
  • Lösche dann den karamellisierten Zucker mit dem ⅛ Liter Rotwein (oder Saft) ab. Das Ganze bei niedriger Hitze einreduzieren, sodass der Zucker sich im Rotwein auflöst und die Flüssigkeit leicht köchelt.
  • Die Zwetschgen hinzufügen und bei gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis das Obst weich, aber nicht zu matschig ist. Mit einer Prise Zimt abschmecken und am besten noch warm genießen!
Keyword Kompott, Süßspeisen

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner